Schulungsprogramm zur sozialen Integration von nicht organisierten Abfallsammlern der Deponie Phnom Penh
Deutscher Träger:
B & R Bioverwertung & Recycling GmbH,
vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Andreas Jahn,
Magdeburger Allee 34,
99086 Erfurt
Projektträger im Entwicklungsland:
Cambodian Education and Waste Management Organisation (COMPED)
P.O. Box 955, Phnom Penh
Cambodia
Telefon: +885-12-842387
E-Mail: comped@comped-cam.org
www.comped-cam.org
Land: Kambodscha
Region/Ort: Phnom Penh
Laufzeit: Januar 2010 – Dezember 2012
Zielgruppe:
Auf der neue Dopnie Dangkor arbeiten mindestens 500 Abfallsammler informell, sie mischen sich zwischen Kinder Jugendlichen und Erwachsene. Sie gehoeren zun den Milionen Menchen, die von weniger als 1$ am Tag verdienen und leben. Ihr Leben haengt von dem Suchen und Verkaufen von wiederverwertbare Abfällen, die sie von den Muellhufen sortiert und gesammelt haben.
Die Arbeitsbedingungen auf der Deponie sind schlecht und ihr Leben sind unter den unterschiedlichen Gefahr bedroht, vor toxischem Qualm, Staub, Gestank, Verletzungen, Krankheiten. Sie arbeiten mit fehlende angemessener Arbeitsschutzbekleidung, ohne Handschuhe oder einen Mundschutz und nicht ueber solche Gefahr nicht bewusst.
Viele Kinder sind unterwegs mit barfuß und somit sind sie in erheblichen Verletzungen und einem extremen Krankheitsrisiko ausgesetzt. Die Lebensumstaende der Muellsammler auf anderen Deponie in den anderen Provinzen wie in Seam Reap, Battambang und Kompong Som sind kein unterschied zu der Muellsammler auf der Deponie Dangkor Phnom Penh.



